Es ist schon viel geschehen. Die Solarenergie hat sich von einer Nischentechnik zum anerkannten Standard entwickelt. An der Notwendigkeit der Energiewende zweifelt heute kaum noch jemand. Rosolar war an dieser Entwicklung sicher nicht ganz unbeteiligt.
Schließlich führt der Rosenheimer Solarförderverein fast jedes Jahr ein oder mehrere Aktionen durch. Hier zeigen wir Ihnen, was in den vergangenen Jahren bereits geschehen ist und woran wir gerade arbeiten.
2019: EMO-Tag Haag
2019: Rosenheimer Umwelttag
2019: ABSI-Treffen
2018: Rosenheimer Umwelttag
2017: Rosenheimer Hausbesitzertag
2017: Rosenheimer Umwelttag
2016: Unsere neue Welt der Energie
2014: Rosenheimer Energiewendetag
2012: Energiewende – Die Region packt an
2013: Energiewende in Bürgerhand
2011: Energiewende konkret
2010: Sonne statt Atom
2007: Heimische Kraftstoffe – Natur im Tank
2007: Der Energieeffiziente Bauernhof
2006: Rosenheimer Sonnenhaus
2004: Rosenheimer Sonnenhaus
2003: Solar-Beleuchtung des Gipfelkreuzes auf der Kampenwand
2003: Agendagruppen und Bürgerinitiativen im KuKo
2001: Neue Energie für das Rosenheimer Land
2000: Sonnenstrom vom Watzmann bis zum Wendelstein
1999: Solarkraftwerk Marienberg-Vom Atomkraftwerk zum Solarkraftwerk
Was tun mit einer PV-Anlage, die älter als 20 Jahre ist?
Für die ersten Photovoltaikanlagen läuft Ende 2020 die EEG-Förderung aus. Denn die gilt pro Anlage gesetzlich garantiert nur für 20 Jahre. Bei diesem Vortrag zeigen wir, was Sie mit Ihrer Ü20-Anlage ohne gesetzlich garantierte Vergütung tun können. Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor allem an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer, die eine Photovoltaik-Anlage besitzen. Die Teilnahme an...
Erfahren Sie mehr »Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Viele Fragen sind vor dem Heizungstausch zu klären und vor allem eine Entscheidung möglichst zugunsten erneuerbarer Energien zu treffen. Was ist zu beachten, welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage, wieviel Energie lässt sich sparen und wo gibt’s Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen, immer mehr...
Erfahren Sie mehr »Einstieg in steckerfertige Erzeugungsanlagen
LandSchafftEnergie, C.A.R.M.E.N. e.V. und die Verbraucherzentrale Bayern e.V. stehen für eine bürgernahe Energiewende, daher informieren wir zusammen über die immer beliebteren Kleinstsolaranlagen, sogenannte steckerfertige Erzeugungsanlagen. Diese können in Deutschland bis zu einer Bagatellgrenze von 600 W ohne komplexe Anmeldung selbst installiert werden. So können Verbraucherinnen und Verbraucher eigenen Strom erzeugen und nutzen. Außerdem eignen sich...
Erfahren Sie mehr »Beratung zur Elektromobilität im Landratsamt Rosenheim
Unabhängige Beratung durch GIH-Bayern e.V. für Privatpersonen, Unternehmer und Kommunen Beratungsthemen Welches E-Fahrzeug ist für den persönlichen Zweck am besten geeignet? Wie hoch sind die Anschaffungs-, Installations- und laufenden Kosten? Wie ist die Reichweite, Batteriekapazität und Ladedauer eines E-Fahrzeugs? Was ist bei der Ladeinfrastruktur (Ladestation, Stromversorgung etc.) zu berücksichtigen? Was ist bei der Stromversorgung von...
Erfahren Sie mehr »Rosenheim, 83022
Energieberatung im Landratsamt Rosenheim
Unabhängige Beratung durch GIH-Bayern e.V. für Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer Beratungsthemen Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus/ meine Wohnung? Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? Muss ich meine Fenster auswechseln? Welche Dämmstoffe passen zu meinem Haus? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Die einstündige Erstberatung ist kostenlos...
Erfahren Sie mehr »Rosenheim, 83022
Beratung zur Elektromobilität im Landratsamt Rosenheim – Zusatztermin
Unabhängige Beratung durch GIH-Bayern e.V. für Privatpersonen, Unternehmer und Kommunen Beratungsthemen Welches E-Fahrzeug ist für den persönlichen Zweck am besten geeignet? Wie hoch sind die Anschaffungs-, Installations- und laufenden Kosten? Wie ist die Reichweite, Batteriekapazität und Ladedauer eines E-Fahrzeugs? Was ist bei der Ladeinfrastruktur (Ladestation, Stromversorgung etc.) zu berücksichtigen? Was ist bei der Stromversorgung von...
Erfahren Sie mehr »Rosenheim, 83022
Energieberatung im Landratsamt – Zusatztermin
Unabhängige Beratung durch GIH-Bayern e.V. für Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer Beratungsthemen Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus/ meine Wohnung? Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? Muss ich meine Fenster auswechseln? Welche Dämmstoffe passen zu meinem Haus? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Die einstündige Erstberatung ist kostenlos...
Erfahren Sie mehr »Rosenheim, 83022
Mit Sonne rechnen – Das eigene Dach nutzen
Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: – Wie funktioniert die jeweilige Technik? – Welche...
Erfahren Sie mehr »Beratung zur Elektromobilität im Landratsamt Rosenheim
Unabhängige Beratung durch GIH-Bayern e.V. für Privatpersonen, Unternehmer und Kommunen Beratungsthemen Welches E-Fahrzeug ist für den persönlichen Zweck am besten geeignet? Wie hoch sind die Anschaffungs-, Installations- und laufenden Kosten? Wie ist die Reichweite, Batteriekapazität und Ladedauer eines E-Fahrzeugs? Was ist bei der Ladeinfrastruktur (Ladestation, Stromversorgung etc.) zu berücksichtigen? Was ist bei der Stromversorgung von...
Erfahren Sie mehr »Rosenheim, 83022
Energieberatung im Landratsamt Rosenheim
Unabhängige Beratung durch GIH-Bayern e.V. für Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer Beratungsthemen Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus/ meine Wohnung? Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? Muss ich meine Fenster auswechseln? Welche Dämmstoffe passen zu meinem Haus? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Die einstündige Erstberatung ist kostenlos...
Erfahren Sie mehr »Rosenheim, 83022
Unser Schwerpunkt ist die Öffentlichkeitsarbeit mit vielfältigen Publikationen und Veranstaltungen. Insgesamt drei Internetseiten informieren die Besucher mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen: unsere Vereinsseite, die Sie gerade besuchen, das RosolarWiki, das Projekte und Akteure im Rosenheimer Land darstellt und dazu mit einer Fülle von Fachinformationen aufwartet, und die landkreisweite Aktions-, Informations- und Termineplattform mitmacher.net.
Unsere Mitglieder informieren wir mit der unregelmäßig erscheinenden „sonnenpost„, aber auch direkt per e-Mail.
Am ehemaligen AKW-Standort Marienberg steht seit dem Jahr 1999 das vereinseigene „Solarkraftwerk Marienberg“ und zeigt, dass man mit „Sonne statt Atom“ weit besser fährt!
Weiterführende Informationen und Webseiten findest Du hier:
RosolarWiki, hier werden Projekte und Akteure im Rosenheimer Land dargestellt und es wartet dazu mit einer Fülle von Fachinformationen auf.
mitmacher.net., die landkreisweite Aktions-, Informations- und Termineplattform
Mit der „sonnenpost“ informieren wir unsere Mitglieder mindestens 1x jährlich.