Heizen mit Holz

Der KAB-Ortsverband Großholzhausen (Katholische Arbeitnehmer-Bewe-gung) setzte auch in diesem Jahr seine Vortragsreihe zur Energiewende am 18. Nov. 2024 um 19.30 Uhr fort. Ein weiterer Vortragsabend fand im Pfarrstadl statt.

Nach der Begrüßung der Anwesenden durch Herrn Hilscher teilte Michael Wolters (Vorsitzender von rosolar) den Ablauf des Info-Abend mit. Mit neuesten Zahlen und Schaubildern zum Klimawandel und zum Ausstoß des Klimagases CO2 (Kohlendioxid) führte er zum Thema „Energiewende“ hin. Es ist leider immer noch keine Umkehr beim CO2-Austoß eingetreten. Ein kurzer Film von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erläuterte die CO2-neutrale Heizmöglichkeit mit Holz (Scheitholz, Hackschnitzel, Pellets). Bei der Verbrennung wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie die Bäume in Ihrer Wachstumsphase der Atmosphäre entnommen haben. Es stellt sich somit ein Kreisprozess ein, denn Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Außerdem handelt es sich um einen einheimischen Brennstoff und es besteht Bezugssicherheit.

Für das Schwerpunkt-Referat konnte Herr Achim Syndikus von der Fa. Oeko Solve AG gewonnen werden. Hauptthema war die Rauchgasreinigung von Holzheizungen, speziell, der Einsatz von Feinstaubfiltern, die Funktionsweise und der Einbau. Dafür hatte er Anschauungsmaterial mitgebracht. Der Einbau solcher Filter (Oeko Tube) im Speicher oder über Dach konnte ganz genau studiert werden. Einmal installiert fallen keine weiteren Kosten an. Der aus dem Rauchgas gebundene Feinstaub (bis zu 95 %) schlägt sich an der Schornsteininnenseite als Grobstaub (Ruß) nieder und wird turnusmäßig vom Kaminkehrer entfernt. Das Gerät arbeitet nur wenn der Kamin beheizt wird und der Stromverbrauch hält sich auch in Grenzen (Standby – 0,7 Watt Betrieb 30,0 Watt).

Auch die Zukunft der Einzelfeuerstätten (Kachel-, Zimmeröfen) erläuterte Herr Syndikus. Nach seiner Aussage sind bereits von verschiedenen Herstellern insgesamt 5 sogenannte „Blaue Engel“-Einzelöfen auf dem Markt. Ein solcher Ofen verfügt über eine elektronische Abbrand-Steuerung (Regelung der Verbrennungsluft), einen Katalysator (er oxidiert Kohlenmonoxid auf zu Kohlendioxid) und einem Partikelfilter, wie zuvor vorgestellt.

Die Frage nach der Pflicht zur Nachrüstung eines Feinstaubfilters behielt sich Herr Syndikus für den Schluss seiner Ausführungen vor. Es gibt nämlich derzeit kein Gesetz, welches dieses verlangt. Die deutsche BImSchV (Bundes-Immisionsschutz-Verordnung) ist schon einige Jahre in Kraft und regelt den stufenweisen Austausch veralteter Einzelfeuerstätten (Zimmeröfen, Kachelofeneinsätze). Für Fragen hierzu ist der zuständige Kaminkehrer Ansprechpartner. Eine Folgeverordnung müsste von der EU aus Brüssel folgen. Damit kann in 3 bis 5 Jahren gerechnet werden.

Christian Hengstberger, Solar-Tüftler von rosolar, berichtete abschließend über seine mehr als 20jährigen Erfahrungen mit seiner Holzzentralheizung.

Diese besteht aus einem Scheitholzkessel (35 kW), einem Pufferspeicher (3 x 2000 l), einem Kombispeicher (950 l) und einer thermischen Solaranlage (14 qm Kollektor, aufgeständert). Er stellte bei seinen Ausführungen heraus, dass nicht der Wärmeerzeuger allein ein Garant für ein behagliches zuhause ist. Vielmehr ist zu einem gemütlichen Heim eine Systemlösung gefragt und in vielen Gesprächen und Informationen zu suchen und zu finden. Wichtige Einzelkomponenten sind dabei: eine gute Gebäudehülle (Vollwärmeschutz), ein dazu passender Wärmeerzeuger (Heizkessel, Wärmepumpe, Kachelofen), das darauf abgestimmte Wärmeverteilsystem (Heizkörper, Flächenheizung), Speichermasse (Massivdecken, großer Kachelofen), ein umsichtiger Energiemanager (der Eigentümer) und ein durchdachtes Nutzerverhalten (aller Mitbewohner). Findet man in allen Punkten ein sinnvolles Miteinander, so steht einem wohligen Eigenheim, das auf Dauer finanzierbar ist und die Zukunft nicht scheuen braucht, nichts mehr im Wege.

Abschließend wurden noch Fragen der ca. 25 Anwesenden beantwortet und nach 2 Stunden ging man mit vielen neuen Anregungen und Erkenntnissen auseinander.

Die Sonne schenkt uns die ganze Energie! Rosolar