vhs-Kurs klima.fit: Aktiv gegen die Klimakrise!

vhs Rosenheim Stollstraße 1, Rosenheim, Deutschland

Am 18. März 2023 startet an der vhs Rosenheim wieder der Kurs „klima.fit: Klimawandel vor der Haustür. Was kann ich tun?“ Bis 15. Juni 2023 finden fünf Kurstermine statt. Die Teilnehmenden lernen, welche Ursachen und Folgen die Klimakrise hat und welche Möglichkeiten sie haben, selbst aktiv zu werden. Der Kurs findet teilweise vor Ort an...

Repair-Café Rosenheim mit Energiespar-Tipps und Infos zum Solardach-Kataster – April 2023

Bürgerhaus Miteinander Lessingstraße 77, Rosenheim

Das Repair-Café Rosenheim hat wieder geöffnet am Donnerstag, 13. April von 17 bis 19 Uhr im Bürgerhaus „Miteinander“ in der Lessingstr. 77. Wie immer werden elektrische Kleingeräte, beschädigte Bücher sowie Kleidung und Fahrräder kostenlos repariert. Gebrauchte Handys können zum sinnvollen Recycling und alte Brillen zur weltweiten Verteilung an Bedürftige abgegeben werden. In der Wartezeit in...

Online-Vortrag: Workshop „Stecker-PV“

Online

Sie haben Fragen rund um das Thema Stecker-PV? Unsere Energieberater Hans-Joachim Horn und Andreas Köhler geben Ihnen in diesem Online-Seminar eine Einführung in das Thema Stecker-PV. Melden Sie sich über das Anmeldeformular zum Online-Seminar an und nehmen Sie bequem von zu Hause aus teil – die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier...

Online-Vortrag: Solaranlagen: Kraftwerke auf dem Dach

Online

Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen – ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten,...

Digitale Paneldiskussion: Die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung – Lösung oder Lock-In?

Online

Über die von der Bundesregierung angekündigte Kraftwerksstrategie sind bisher noch nicht viele Details bekannt. Klar ist nur, dass geplant wird, Gaskraftwerke und wasserstofffähige Kraftwerke auch nach 2030 im Stromnetz zu verankern, um die Residuallast in Zeiten geringer volatiler Erneuerbarer Erzeugung zu decken. Werden fossile Gaskraftwerke zukünftig als Back-Up benötigt und können sie zeitnah mit Wasserstoff...

Online-Vortrag: Bauen mit Holz – Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten

Online

Der Vortrag soll ein Verständnis für unterschiedliche Bauarten bei Neubau oder Aufstockung mit Holz liefern. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Worauf ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich, ökonomisch und ökologisch auf den Holzbau zurückzugreifen? Inhalte Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbauweise, Holzmassivbauweise,...